Was passiert in dieser Phase?

Grundsätzlich gilt: alle organisatorischen Schritte wie die Flubuchung, Abschluss der Reiseversicherung, Impfungen, Beantragung von Visa etc. liegen ganz in eurer Eigenverantwortung! Ihr solltet sie also eurem eigenen Zeitplan nach, abhängig von eurer geplanten Ausreise, eingenständig erledigen!
Wie lange ihr nach der Fixanmeldung noch Zeit habt, hängt ganz von eurem Ausreisedatum ab. Es kann sein, dass all dies schon zuvor passiert sein muss!
Sobald der organisatorische Rahmen fixiert ist, steht dem Praktikum nichts mehr im Weg! Aber auch hier gilt:
Ihr macht eure Reise auf eigene Verantwortung.
In Punkto Sicherheit empfehlen wir, vor der Reise beim Außenministerium eine Reiseregistrierung zu machen!
Und dann heißt es: Gute Reise! 🙂
Während des Praktikums ist zu tun:
- Übergebt gleich nach Ankunft den Praktikumsstellen-Zuschuss (im Vorbereitungsseminar gibt es alle Infos dazu) an die Praktikumsstelle und lasst euch die Übergabe auf folgendem Formular (>> Englisch, >> Spanisch) bestätigen. Ihr braucht diese Bestätigung, damit das GSD-Praktikum anerkannt werden kann. Hebt das Original unbedingt gut auf und bringt es zum Reflexionsseminar mit! Am besten ihr digitalisiert es zusätzlich und schickt es uns per Mail!
- Versucht mit eurer Einsatzorganisation während der Praktikumszeit etwas Kontakt zu halten, damit klar ist, dass es euch gut geht. Auch wir freuen uns, von euch zu hören. Ihr könnt euch mit euren Anliegen – oder bei Unwohlsein – jederzeit an uns wenden! 🙂
- Manche FH-Praxislehrenden planen regelmäßige Skype-Gespräche – haltet euch bitte an die Vorgaben eurer FH-Praxislehrenden diebezüglich!
- Lasst euch am Ende des Praktikums unbedingt eine unterzeichnete Praktikumsbestätigung von eurer Praktikumsstelle (wird individuell von der Praktikumsstelle gefertigt) austellen – ihr braucht diese, damit das GSD-Praktikum anerkannt werden kann. Hebt das Original gut auf und bringt es zum Reflexionsseminar mit!